Zum Hauptinhalt springen

Botschafterkampagne für die DKMS

Projektjahr: 2017
Projekt-URL: https://mediacenter.dkms.de/news/themenwoche-marlon/

Das größte Anliegen der DKMS war und ist es, Menschen als potenzielle Stammzellspender zu registrieren.

Die reine faktische Aufforderung, das Registrierungsset zu bestellen, reicht alleine nicht aus. Die Aufforderung „Mund auf, Stäbchen, rein, Spender sein“ hat zwar durch die nachhaltige Verwendung eine gewisse Durchdringung im Markt und somit Bekanntheit erreicht. Aber die benötigte Portion emotionale Dringlichkeit wird mit solche einer Kommunikation alleine nicht erreicht.

DKMS Kampagne

Aus diesem Grund wurde 2017 eine Botschafterkampagne initiiert, die mit wahren Patientengeschichten Menschen berührt hat. Ganz vorne mit dabei der geheilter Blutkrebspatient Marlon.

Marlon als kleinster Patient hat seine frühe Kindheit im Krankenhaus verbracht. Am Set erzählte er Anekdoten aus dem Krankhaus, von seiner Mutperlenkette zum Beispiel. Oder von Anton, seinem Kuscheltier. Kleine Geschichten, die berühren. Und die wir für Bewegtbildcontent genutzt haben.


Die Krebspatientin Rinah erzählt nicht nur ihre eigene Geschichte.

In einer Kooperation mit Vox und der Serie „Club der roten Bänder“ schlägt Rinah eine Brücke zwischen dem Serienschicksal von Finn und ihrem eigenen echten Leben.

https://www.dkms.de/aktiv-werden/news-stories/rinah-im-club-der-roten-baender


Felix wiederum erzählt aus seiner Perspektive, wie er und seine Freundin die Diagnose erlebt haben. Und wie die beiden durch diese Zeit gekommen sind.

Für Menschen mit Migrationshintergrund ist es schwieriger einen passenden Stammzellspender zu finden. Bei der DKMS Deutschland sind die meisten Spender und Spenderinnen deutscher Abstammung, darauf folgen Spender mit türkischer und polnischer Abstammung. Das hat Konsequenzen, wie Zahlen aus den USA nahelegen. Dort haben Menschen mit weißer Ethnie eine 77-prozentige Chance auf einen nicht-verwandten Spender. Für Menschen mit hispanischer, indigener, asiatischer oder afrikanischer Herkunft liegt die Chance nur bei 46- bis 23 Prozent. 


Christin, damals 25 Jahre, erkrankte sogar zweimal an Blutkrebs. Und hat zweimal den Krebs besiegt. Eine ganz besondere Geschichte einer jungen Frau.

Verschiedene Schicksale berühren unterschiedliche Zielgruppen. Durch diese emotionale Verstärkung wurde der Registrierungsaufruf „Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein“ wieder erfolgreich verstärkt.

Die Kampagnenergebnisse in Q1 2017:
  • Alleine 10.000 Neuregistrierungen über die Kooperation mit Club der roten Bänder.

  • Über 37.000 Setbestellungen über die Kampagne insgesamt.
DKMS Kampagne mit Marlon
Exklusiv für NPOs